Schimmel durch Klimaanlage? Die größten Fehler bei der Installation und wie Sie sie vermeiden

Social Media Kanäle

Videobeiträge

Eine falsch installierte Klimaanlage kann zu massiven Feuchtigkeitsproblemen, Schimmel und teuren Bauschäden führen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie solche Schäden entstehen, welche Fehler bei der Installation besonders häufig sind und wie Sie Ihr Zuhause effektiv schützen.

Wie entsteht Schimmel durch eine Klimaanlage?

Klimaanlagen entziehen der Raumluft Feuchtigkeit. Diese Feuchtigkeit wird als Kondenswasser über spezielle Leitungen abgeleitet. Werden diese Leitungen jedoch falsch verlegt oder nicht fachgerecht abgedichtet, kann das Wasser ins Mauerwerk eindringen. Die Folge: Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbildung und ein dauerhaft ungesundes Raumklima.

Praxisbeispiel aus unserem Einsatz:

In diesem YouTube-Video zeigen wir einen echten Schadensfall: In einem Einfamilienhaus wurde die Klimaanlage vor fünf Jahren installiert. Nun traten Schimmel- und Feuchtigkeitsflecken im Erdgeschoss auf. Die Ursache: Die Leitungen waren nicht ordnungsgemäß abgedichtet, Bauschaum wurde fälschlicherweise als Abdichtung verwendet, und in der Kondensatleitung bildete sich ein Wassersack – ein klassischer Installationsfehler.

Die häufigsten Fehler bei der Installation von Klimaanlagen

1. Fehlerhafte Verlegung der Kondensatleitungen

Kondensatleitungen müssen immer mit Gefälle verlegt werden, damit das Wasser zuverlässig abfließen kann. Ein Wassersack oder stehendes Wasser in der Leitung führt zu Rückstau und Feuchtigkeitsschäden.

2. Unzureichende oder falsche Abdichtung

Bauschaum ist keine Abdichtung! Wird er als solche verwendet, kann Feuchtigkeit ungehindert durch die Wand ins Gebäude eindringen. Nur professionelle Abdichtsysteme bieten dauerhaften Schutz.

3. Falsche Materialien und unsachgemäßer Einbau

Nicht fachgerecht verbaute oder minderwertige Materialien erhöhen das Risiko von Undichtigkeiten und Folgeschäden erheblich.

4. Fehlende Wartung und Kontrolle

Auch eine perfekt installierte Klimaanlage benötigt regelmäßige Wartung. Verstopfte oder beschädigte Kondensatleitungen bleiben sonst unbemerkt und führen zu Feuchtigkeitsschäden.

Was sind die Folgen?

  • Schimmelbildung: Feuchtigkeit im Mauerwerk bietet den idealen Nährboden für Schimmelpilze, die die Gesundheit der Bewohner gefährden.

  • Feuchtigkeitsflecken & Bauschäden: Sichtbare Flecken an Wänden und Decken, muffiger Geruch und dauerhafte Schäden an der Bausubstanz sind die Folge.

  • Kostenintensive Sanierungen: Die Behebung von Feuchtigkeitsschäden und Schimmel ist aufwendig und teuer.

So vermeiden Sie Fehler bei der Klimaanlagen-Installation

1. Beauftragen Sie immer einen Fachbetrieb!

Nur erfahrene Fachleute kennen die geltenden Normen und wissen, wie eine Klimaanlage fachgerecht installiert und abgedichtet wird.

2. Bestehen Sie auf einer ordnungsgemäßen Abdichtung der Leitungsdurchführungen.

Fragen Sie gezielt nach, welche Materialien verwendet werden. Bauschaum reicht nicht aus – setzen Sie auf professionelle Abdichtsysteme.

3. Kontrollieren Sie die Verlegung der Kondensatleitungen.

Achten Sie darauf, dass alle Leitungen mit Gefälle verlegt werden und keine Wasseransammlungen entstehen können.

4. Lassen Sie Ihre Anlage regelmäßig warten.

Regelmäßige Inspektionen verhindern, dass kleine Mängel zu großen Schäden werden.

Video-Tipp: So erkennen und vermeiden Sie Installationsfehler

In unserem ausführlichen Video erklären wir anhand eines echten Schadensfalls, wie Schimmel durch eine falsch installierte Klimaanlage entsteht und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten.
👉 Jetzt Video ansehen: Schimmel durch Klimaanlage?! DAS sind die größten Fehler bei der Installation!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit

Eine Klimaanlage bringt Komfort – aber nur, wenn sie richtig installiert und gewartet wird. Vermeiden Sie typische Fehler, setzen Sie auf Fachbetriebe und bleiben Sie aufmerksam. So schützen Sie Ihr Zuhause dauerhaft vor Schimmel und Feuchtigkeitsschäden.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe bei einem Wasserschaden? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung. Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihren Wasserschaden schnell und effizient zu beheben. Jetzt Kontakt aufnehmen und Wasserschäden professionell sanieren lassen!

Visitenkarte Sachverständiger für Schäden an Gebäuden Michael Masson-Wawer