Beitrag

Achtung bei Leinöl! Gefährliche Selbstentzündung – Unser Erfahrungsbericht

Einleitung Leinöl ist ein beliebtes Mittel zur Holzpflege, doch es birgt eine oft unterschätzte Gefahr: die Selbstentzündung. Im aktuellen Video des Bauschadeninstituts Deutschland zeigen wir, wie es zu einem dramatischen Brandvorfall mit einem komplett geschmolzenen Staubsauger kam. Erfahren Sie, warum Leinöllappen so riskant sind und wie Sie gefährliche Situationen vermeiden Sie brauchen auch eine schnelle Analyse? Warum können Leinöllappen sich selbst entzünden? Leinöl reagiert mit Sauerstoff und erzeugt dabei Wärme. Werden ölgetränkte Lappen zusammengeknüllt weggeworfen, kann sich die Wärme stauen. Es entsteht ein „Hitzepolster“, das schließlich zu Glut und offenem Feuer führen kann – ganz ohne äußere Zündquelle Was passiert, wenn Leinöl auf andere Materialien trifft? Trifft das Öl auf brennbare Materialien wie Holzspäne, Metallspäne oder Textilien, steigt das Brandrisiko

WEITERLESEN »

Vorsicht bei Bioethanol! Gefährliche Fehler vermeiden – Unser Einsatzbericht

Einleitung Bioethanolöfen erfreuen sich als dekorative Wärmequelle großer Beliebtheit. Doch die unsachgemäße Nutzung kann fatale Folgen haben. In unserem aktuellen YouTube-Video berichten wir von einem dramatischen Einsatz, bei dem ein Bioethanolofen beim Nachfüllen in Brand geraten ist – mit schwerwiegenden Schäden für das gesamte Haus Sie brauchen auch eine schnelle Analyse? Unsichtbare Flammen: Die unterschätzte Gefahr Ein besonderes Risiko bei Bioethanolöfen ist die nahezu unsichtbare Flamme direkt nach dem Anzünden. Während die Flamme zunächst kaum zu sehen ist, wird sie erst nach einigen Minuten als blaue oder gelbe Flamme sichtbar. Wer in dieser Phase nachfüllt, bemerkt oft nicht, dass der Ofen noch brennt – eine der häufigsten Unfallursachen Was passiert beim Nachfüllen? Im geschilderten Einsatz wurde versucht, einen Bioethanolofen mit einem Kanister

WEITERLESEN »

Kühlschrank-Brand: Wie wir den Brandursprung entdeckten! Technischer Defekt als Ursache?

Einleitung Ein Kühlschrank als Auslöser eines Wohnungsbrandes? Was zunächst ungewöhnlich klingt, kommt in der Praxis häufiger vor, als viele denken. In unserem aktuellen YouTube-Video nehmen wir Sie mit an einen realen Brandort und zeigen, wie wir als Experten die Brandursache Schritt für Schritt aufklären. Sie brauchen auch eine schnelle Analyse? Ein technischer Defekt mit fatalen Folgen Im untersuchten Fall wurden wir nach einem Wohnungsbrand gerufen, bei dem der Verdacht auf einen technischen Defekt bestand. Bereits bei der ersten Begehung fiel uns auf: Der Brandherd lag im Bereich der Küche. Besonders auffällig waren die Schmelzspuren am Elektroanschlusskasten des Kühlschrank-Verdichters – ein klarer Hinweis auf einen möglichen technischen Defekt als Brandursache. So gehen Experten bei der Brandursachenermittlung vor Die Ermittlung der Brandursache ist Detektivarbeit

WEITERLESEN »

Achtung: Kleinspeicher falsch angeschlossen – So ruinierst du dein Haus in Sekunden!

Ein falsch installierter Kleinspeicher kann in wenigen Augenblicken ein ganzes Haus unter Wasser setzen. In unserem aktuellen YouTube-Video zeigen wir, wie es dazu kommen kann, welche gravierenden Folgen drohen und wie Sie solche Katastrophen sicher vermeiden. Sie brauchen auch eine schnelle Analyse? Was ist ein Kleinspeicher und warum ist die richtige Installation so wichtig? Kleinspeicher sind praktische Warmwassergeräte für Küche oder Bad, die meist unter der Spüle montiert werden. Sie sind in zwei Varianten erhältlich: drucklos (offen) und druckfest (geschlossen). Die richtige Kombination von Speicher und Armatur ist entscheidend – sonst drohen massive Wasserschäden! Der häufigste Fehler: Druckloser Speicher mit druckfester Armatur Im Video zeigen wir einen typischen Installationsfehler:Ein druckloser Kleinspeicher wurde mit einer druckfesten Armatur kombiniert. Das Problem: Drucklose Kleinspeicher dürfen ausschließlich

WEITERLESEN »

Schimmel durch Klimaanlage? Die größten Fehler bei der Installation und wie Sie sie vermeiden

Eine falsch installierte Klimaanlage kann zu massiven Feuchtigkeitsproblemen, Schimmel und teuren Bauschäden führen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie solche Schäden entstehen, welche Fehler bei der Installation besonders häufig sind und wie Sie Ihr Zuhause effektiv schützen. Sie brauchen auch eine schnelle Analyse? Wie entsteht Schimmel durch eine Klimaanlage? Klimaanlagen entziehen der Raumluft Feuchtigkeit. Diese Feuchtigkeit wird als Kondenswasser über spezielle Leitungen abgeleitet. Werden diese Leitungen jedoch falsch verlegt oder nicht fachgerecht abgedichtet, kann das Wasser ins Mauerwerk eindringen. Die Folge: Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbildung und ein dauerhaft ungesundes Raumklima. Praxisbeispiel aus unserem Einsatz: In diesem YouTube-Video zeigen wir einen echten Schadensfall: In einem Einfamilienhaus wurde die Klimaanlage vor fünf Jahren installiert. Nun traten Schimmel- und Feuchtigkeitsflecken im Erdgeschoss auf. Die Ursache: Die Leitungen

WEITERLESEN »

Wasserschaden in Gebäuden: Ursachen, Folgen und Sofortmaßnahmen

Einleitung Wasserschäden zählen zu den häufigsten und folgenschwersten Problemen in Gebäuden. Sie können plötzlich auftreten oder sich schleichend entwickeln – die Konsequenzen sind jedoch immer gravierend. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Wasserschäden entstehen, welche Risiken damit verbunden sind und welche Sofortmaßnahmen Sie als Immobilienbesitzer ergreifen sollten. Sie brauchen auch eine schnelle Analyse? Typische Ursachen für Wasserschäden Wasserschäden können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Zu den häufigsten Auslösern zählen: 1. Rohrbruch und Leitungswasserschäden Undichte oder geplatzte Wasserleitungen sind eine der Hauptursachen für Wasserschäden in Gebäuden. Besonders gefährdet sind ältere Installationen. 2. Starkregen und Hochwasser Extreme Wetterereignisse nehmen zu. Überlastete oder verstopfte Abflüsse sowie unzureichende Abdichtungen führen dazu, dass Wasser ins Gebäude eindringt. 3. Mangelhafte Abdichtung Fehlerhafte oder veraltete

WEITERLESEN »
Bausachverständiger in komplett Mecklenburg Vorpommern

Ihr kompetenter Partner

Und genauso vielfältig, wie die einzelnen Fachgewerke Ihrer Immobilie – ebenso vielfältig ist die sachgerechte Beurteilung der Schäden und Mängel des Objektes, welches Sie erwerben, übernehmen oder geschenkt bekommen.

Auf langjährige Erfahrungen unserer Sachverständigen, die durch Schulungen und Weiterbildungen stetig weiter ausgebaut werden und immer auf dem neuesten Stand sind, können Sie zurückgreifen. Unsere aussagekräftigen und unabhängigen Gutachten entsprechen so immer der aktuellen Gesetzgebung.

Deshalb hat sich unser Team von Bausachverständigen neben den allgemeinen, fachlichen Kompetenzen – auch auf alte Techniken – Materialen – Formensprachen spezialisiert. Profitieren-Sie von unseren Kompetenzen!

Unsere Sachverständigen sind in Stralsund, Rostock, Greifswald, Aalen, Essen und Umgebung für Sie da! Wir agieren komplett im Bundesland Mecklenburg Vorpommern.

Bundesweit sind wir auch aktiv. Hier unterstützen uns weitere Sachverständige in der Region West und in der Region Baden-Württemberg

 

Unser Leistungsportfolio

Bauschäden & Baumängel

| Schimmel | Risse in Wänden und Böden
| Schädlingsbefall | Schallschutz
| Feuchtigkeit im und am Haus
| Undichte Fenster, Türen und Dächer

Hauskaufberatung

| für Altbau und Neubau
| für Gewerbebau

Schimmelschäden

| Schimmelursachenforschung
| Messtechnische Auswertung
| Sanierungsberatung
| Langzeitprotokolle

Gerichts-Gutachten

| für Unternehmen und Privatperson
| für Gerichte und Anwälte
| für Versicherungen

Versicherungsschäden

| Gutachten für Sachschäden
| Gutachten für Haftpflichtschäden
| Reporting

Baubegleitung

| beim Fertighausbau und für Umbauten
| unabhängige Baustellenüberwachung
| Bauabnahme-Beratung

Versicherungsschäden

| Wärmebildkamera / Infrarotthermografie
| Drohne

Unser Team

Bauschaden Institut Sachverständiger in Stralsund und Umgebung Logo

Zunächst ist es wichtig zu wissen, was ein Bausachverständiger ist: In Deutschland ist der Begriff „Sachverständiger“ nicht geschützt. Das heißt, jeder kann sich als Sachverständiger bezeichnen. Es ist daher wichtig, den Experten zu finden, der auch über die nötige Ausbildung hat und vor allen über die jahrelange oder besser jahrzehntelange Erfahrung verfügt.

 

Unsere Kollegen unterstützen Sie ins besonders in den Städten Stralsund, Rostock, Neubrandenburg, Neustrelitz, Demmin, Ueckermünde, Schwerin. Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist somit komplett abgedeckt.

Bundesweit arbeiten wir auf Anfrage. Hier unterstützen uns weitere Kollegen in der Region West und in der Region Baden-Württemberg

Wir verfügen über 20 Jahre Erfahrung mit Bauschäden, Schimmelschäden, Versicherungsschäden, Gerichts-Gutachten etc.

Der persönliche Kontakt ist bei uns Chefsache

Bewertungen

Kunden Feedback

Als Verwaltungsgesellschaft möchten wir uns für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem Institut bedanken. Pünktlichkeit und kompetente Abwicklung aller mit dem im Zusammenhang mit dem Versicherungsschaden stehenden besonderen Aufgaben sind dabei besonders hervorzuheben. Danke Bauschadensinstitut, insbesondere an den SV D. Lieger.
Immobilien Consult Neubrandenburg
Sehr gut
Der Gesamtprozess (Backoffice / Beratung) war von vorn bis hinten perfekt. Wir haben eine von uns bewohnte Immobilie durch Herrn Masson-Wawer auf Herz und Nieren untersuchen lassen und er hat uns bestens beraten! Mit seiner Kompetenz und vielen guten Ratschlägen konnte er uns zuversichtlich stimmen und weiteres Vertrauen in die Immobilie schaffen. Wir würden den Service ohne Abstriche jederzeit weiterempfehlen!
S. Lindstaedt
Sehr gut
Vom ersten Kontakt und Terminvereinbarung zur Immobilienkaufberatung mit Frau Permien im Büro, über Telefonate mit Fragen vor der Besichtigung mit Herrn Lieger, bis hin zur Besichtigung und dem abschließenden Gespräch ebenfalls mit Herrn Lieger, habe ich mich sehr gut betreut gefühlt ! Freundlich, geduldig mit Fragen, pünktlich und sehr kompetent ! Bedenkenlos weiter zu empfehlen !
C. H.
Sehr gut
In einer absoluten Notsituation vor ein paar Wochen bin ich auf die Website des Bauschadeninstituts gestoßen und somit zum Kontakt zu Herrn Michael Masson-Wawer. Weit über den Erwartungen hinaus, hat sich Herr Masson Wawer meinem Problem angenommen, bzw. das meiner Mutter, ganz einfach mit den Worten: \"Es ist mir eine Herzensangelegenheit ...\". Für diese kompentente, unkomplizierte, zeitnahe, klare und menschliche Hilfe ein großes Dankeschön. 5 von 5 Sternen und 100% Weiterempfehlung!!!
S. Beise
Sehr gut
Eine sehr kompetente und nachvollziehbare Beratung. Vielen Dank!
Carsten H.
Sehr gut
Vom ersten Kontakt, über die weitere Kommunikation bis zur Begutachtung des Kaufobjektes und der Auswertung perfekt. Top Vorbereitung, diskreter Auftritt beim Verkäufer... ausführliche Auswertung. Sehr zu empfehlen und bei Bedarf garantiert Wieder!!!
Olaf K.
Sehr gut

Blog

Letzte News

It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page when looking at its layout. It is a long established fact that a reader.